Kopfkino ist etwas Schönes. In unserem Kopf entstehen lebhafte Bilder und Geschichten, die Emotionen in uns wecken. Diese beflügeln unsere Vorstellungskraft und erlauben uns die Grenze zur Realität zu überschreiten.
Aber was ist, wenn Kopfkino aus übermäßigem Grübeln und / oder negativen Gedankenspiralen besteht und zu Stress, Angst und Schlafproblemen führt? Der Vortrag informiert über die faszinierende Kraft der Gedanken und gibt Tipps und Lösungsansätze für ein schönes Kinoerlebnis im eigenen Kopf.
In unserer hektischen Welt sind viele von uns ständig im Kopf – wir denken, analysieren und planen, oft ohne Pause. Doch das führt nicht selten zu Stress, Erschöpfung und einer inneren Leere, weil wir den Kontakt zu unseren Gefühlen und unserer inneren Stimme verlieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch die Verbindung von Herz und Verstand zu mehr Klarheit, Gelassenheit und innerem Gleichgewicht gelangen können. Lernen Sie, wie die Herz-Hirn-Harmonie Ihnen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, kreativer zu denken und sich im Alltag weniger gestresst zu fühlen. Entdecken Sie praktische Wege, um wieder Zugang zu Ihrer Intuition zu finden und wie diese Ihnen in Beruf und Privatleben weiterhilft.
Seit einiger Zeit besteht die Idee, das Vereinsleben mit einigen Angeboten anzureichern. Wir haben überlegt, dass wir mit einem Stammtisch freitags in der Zeit von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr die Gelegenheit bieten wollen, sich zu treffen, sich näher kennenzulernen und sich unterhalten zu können. Das Stammtischtreffen soll früh genug stattfinden, so dass dann jede/r ins Wochenende starten kann und es nicht mit eventuellen Abendterminen kollidiert. Es wird jedes Mal einen kleinen inhaltlichen Impuls geben, der weitere Gespräche anregen kann.
Wir wollen am Freitag, 11. April 2024 um 17.00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Burgsteinfurt starten und ungefähr 3 – 4 Stammtischtreffen pro Jahr anbieten. Wir freuen uns auf Euch und auf Ideen und Anregungen für weitere Stammtischtreffen
Körper, Geist und Seele beeinflussen sich gegenseitig und können mit Hilfe des Atems gestärkt und harmonisiert werden. Unsere Atemkräfte sind eine Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden.
An diesem Wochenende lernen wir unseren Atem wahr zu nehmen und seinen ureigenen Rhythmus des Kommens und Gehens anschwingen zu lassen. Durch behutsam angeleitete Bewegungen locken wir unseren Atem bis in die Tiefe unseres Leibes. Unser Atem erfrischt und belebt uns. Ebenso erlöst er uns von vielfältigen Fehlspannungen und funktionellen Störungen. Die Aufrichtung gelingt leichter und die Freude wächst mit zunehmendem Üben.
Je freier wir unseren Atem fließen lassen, desto mehr Wohlbefinden stellt sich ein. Die Arbeit mit dem bewusst zugelassenen Atem schenkt uns Empfindungen von Wärme, Weite, Kraft und wachsender Ruhe. Wir fühlen uns getragen und doch ganz frei.
Alle Übungen sind auch bei Bewegungseinschränkungen leicht anzupassen.
Bitte bequeme Kleidung tragen und dicke Socken mitbringen!
Das KUBUS Tagungshaus Bentlage liegt inmitten des schönen Bentlager Waldes und ist als modernes Tagungs- und Bildungshaus für dieses Wochenende hervorragend geeignet. Ausgiebige Spaziergänge durch den Wald, zum Kloster Bentlage mit Café, zur Salinenanlage oder zum Naturzoo Rheine können dich zur Ruhe und Entspannung führen. Die Hin- und Rückreise erfolgt in eigener Regie.
Anmeldebedingungen: Die Anmeldung für dieses Wochenende ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr wird von Ihrem angegebenen Konto abgebucht. Ein eventueller Rücktritt von der Veranstaltung ist schriftlich zu erklären. Bei einem Rücktritt ist eine Rücktrittsgebühr in folgender Höhe zu entrichten: - 8 Wochen bis 5 Wochen vor Beginn der Maßnahme: 30 %, - 4 Wochen bis 3 Tage vor Beginn der Maßnahme: 60 %, - 2 Tage bis 1 Tag vor Beginn der Maßnahme: 80 %, - am Tag der Anreise: 100 %
Fühlen Sie sich oft gehetzt, unter Druck oder ständig damit beschäftigt, es allen recht zu machen? Die wahre Ursache von Stress liegt oft tiefer, verborgen in alten Glaubenssätzen, inneren Antreibern und unbewussten Ängsten. Doch Sie können lernen, diesen Kreislauf zu durchbrechen!
In diesem Vortrag entdecken wir, wie unsere Gedanken unser Stressempfinden beeinflussen und warum wir so oft den Kontakt zu uns selbst verlieren. Sie erfahren, wie Sie innere Saboteure entlarven, Ihre Emotionen regulieren und Ihr Nervensystem beruhigen– für mehr Balance, Selbstfürsorge und echte Entspannung.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, praktische Übungen und alltagstaugliche Strategien, die Ihnen helfen, mehr Gelassenheit, Selbstliebe und innere Ruhe in Ihr Leben zu bringen. Denn ein erfülltes Leben beginnt genau dort, wo Sie es selbst in die Hand nehmen!
Körper, Geist und Seele beeinflussen sich gegenseitig und können mit Hilfe unseres Atems gestärkt und harmonisiert werden. Unsere Atemkräfte sind eine Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden.
An unserem Wochenende lernen wir unseren Atem und seinen ureigenen Rhythmus des Kommens und Gehens wahr zu nehmen. Durch behutsam angeleitete Bewegungen locken wir unseren Atem bis in die Tiefe unseres Leibes. Wir erfahren Erfrischung und Belebung und die Möglichkeit Fehlspannungen und funktionelle Störungen aufzulösen. Die Aufrichtung gelingt leichter, und die Freude wächst mit zunehmender Erfahrung.
Je freier wir unseren Atem fließen lassen können, desto mehr Wohlbefinden stellt sich ein. Die Empfindungen von Wärme, Weite und Kraft führen zu innerer Ruhe und der sicheren Erkenntnis, in uns selber frei von Zwängen geborgen zu sein.
Bitte bequeme Kleidung tragen, dicke Socken! Der Übungsraum liegt im ersten Stock.
Das Entgeld wird direkt vor Ort in bar eingesammelt.
EFT, auch Klopfakupressur genannt, ist eine Selbsthilfemaßnahme zur Bewältigung von Ängsten, Kummer und Selbstzweifeln. Durch die Anwendung lassen sich oft nicht nur belastende emotionale Zustände verbessern, sondern auch chronische körperliche Beschwerden lindern.
EFT ist einfach anzuwenden und schnell zu erlernen. Mit den Fingerspitzen werden Akupunkturpunkte am Kopf und Oberkörper leicht beklopft und so der Energiefluss im Körper harmonisiert. Gleichzeitig kommen unsere Gedanken und Emotionen in Bewegung, wodurch sich festsitzende mentale und körperliche Spannungen lösen können. Auch neue Ressourcen wie Perspektivwechsel, verborgene Stärken und Problemlösungen werden zugänglich.
Als Selbsthilfetechnik ist EFT eine sehr wirksame und vielfach erprobte Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen wie zum Beispiel
- Stress und Gedankenkarussell
- Ängste und Sorgen
- Zweifel an den eigenen Kompetenzen
- Selbstvorwürfe
- Unsicherheit
- Widerstände gegenüber Veränderungen
- Körperliche Symptome mit psychosomatischen Aspekten
Lernen Sie diese wunderbare Methode in einem interaktiven Vortrag kennen und freuen Sie sich auf erste wohltuende Erfahrungen.
Ganzheitliches Gedächtnistraining 60+
Überlegen (Hirnleistung) und Bewegen (Körpermotorik) sind wie Yin und Yang, wie Max und Moritz oder wie Dick und Doof. Bewegen macht stark, Überlegen und Bewegen macht doppelt stark – körperlich und geistig! Körper und Gehirn bevorzugen Abwechslung und neue Herausforderungen. Routine und Gewohnheiten setzen die geistige Leistungsfähigkeit herab. In diesem Kurs werden verschiedene Übungen angeboten und vorgestellt, um die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu erhalten und zu steigern. Das ganzheitliche Gedächtnistraining in der Gruppe regt ganz ohne Leistungsdruck das Denken und die Fantasie an. In Kombination mit Bewegungs- und Entspannungsübungen werden Körper und Geist angeregt. Es werden Methoden zur geistigen Aktivierung vorgestellt, neue Impulse und Anregungen gegeben, sowie Tipps und Tricks für ein gutes Gedächtnis im Alltag vermittelt.
Entspannt ins Wochenende mit einer Entspannungstechnik, die leicht zu erlernen ist und eigenständig angewendet werden kann.
Muskeln entspannen und anspannen – das ist die Grundlage der Progressiven Muskelentspannung, auch progressive Muskelrelaxation (PMR) genannt. Entwickelt wurde die Entspannungsmethode vom US-amerikanischen Arzt Edmund Jacobson. Er fand heraus, dass seelische Erkrankungen mit einer Anspannung der Muskeln zusammenhängen. Die gezielte Entspannung der Muskeln verringert ihm zufolge die Aktivität von Nerven, gleichzeitig nimmt die psychische Anspannung ab.
Mitzubringen sind eine Matte, Decke und bequeme Kleidung.
► Stöbere ganz entspannt in unserem Programmheft 2025 in der Print-Version. Wir freuen uns deine Anmeldung(en)!
________________________
► Folge uns auf instagram mit neuen und spannenden Infos für dich.